Trennungs- und Scheidungsfolgen
Sind sich Ehepartner einig, dass ihre Ehe gescheitert ist, können sie beim Gericht gemeinsam die Scheidung beantragen.
Kommt es zu einer Scheidung oder Trennung können finanzielle Fragen schnell zum Zentrum der Diskussionen werden. Der Umgang mit getätigten Abschreibungen oder Rückstellungen ist nicht ganz einfach.
Kommt es zur Trennung, muss die Obhut der gemeinsamen Kinder gut geregelt werden. Nicht zu
unterschätzen ist dabei der häufig sehr enge Bezug der Kinder zu ihrem Zuhause auf einem Bauernhof.
Die Entscheidung zur Eheschliessung ist nicht nur ein romantischer Schritt, sondern auch ein bedeutender Meilenstein, der u. a. mit finanziellen Folgen verbunden ist. Geht die Ehe in die Brüche, sind viele Fragen zu klären. Fragen, die vor der Eheschliessung oft einfacher zu regeln sind.
Das Ende einer Paarbeziehung löst viele Fragen aus. Je nachdem, ob das Paar verheiratet war oder ohne Trauschein zusammenlebte, gelten unterschiedliche Grundsätze. Dem Wohl gemeinsamer Kinder wird mittlerweile bei beiden Beziehungsformen rechtlich praktisch gleichermassen Rechnung getragen.
Reicht das Geld? Diese Frage stellen sich viele Frauen in der Schweiz unerwartet, wenn sie sich von ihrem (Ehe-)Partner trennen oder wenn dieser stirbt.
Nach 20-jähriger Ehe lassen wir uns scheiden. Bis zur Trennung habe ich neben der Kindererziehung halbtags unentgeltlich und ohne Vertrag im Betrieb meines Mannes gearbeitet (Buchhaltung, Rechnungsstellung etc.). Habe ich Anrecht auf eine Abgeltung? Wie würde eine solche berechnet?
Für die Scheidungsvereinbarung sollte in jedem Fall eine Fachperson beigezogen werden – ob man sich einig ist oder nicht.
Scheidungen mehren sich, auch die Landwirtschaft bildet keine Ausnahme.
Trennt sich ein Paar, das einen Bauernhof hat, wird es gerade auf Landwirtschaftsbetrieben schwierig.