Fachbereich
Familien- und Sozialpolitik

Home > Der SBLV > Fachbereiche > Fachbereich Familien- und Sozialpolitik

Teilen

Die Aufgaben des Fachbereiches Familien- und Sozialpolitik sind:

  • Politisches und projektbezogenes Engagement für Themen der Familien- und Sozialpolitik, die insbesondere Frauen auf dem Land betreffen
  • Stellungnahmen zu Vernehmlassungen
  • Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für Abstimmungsparolen des Verbandes
  • Kontaktpflege zu Politikerinnen und Politikern

Mitglieder Fachbereich Familien- und Sozialpolitik

Gabi Schürch_Vorstand SBLV / Comité USPF

Gabi Schürch-Wyss

Präsidentin

Bütikofen 15
3422 Kirchberg BE

Tel. 034 445 85 20
schuerch@landfrauen.ch

Alice Gwerder_2022 (2)

Alice Gwerder

Fachfrau Familien- und Sozialpolitik

gwerder@landfrauen.ch

Landfrauen.ch_Paysannes.ch_Hilfe-und-Unterstuetzung

Hilfe und Unterstützung

Benötigen Sie Beratung in den Bereichen Familie und Betrieb?
Finden Sie die Adressen von ausgewiesenen Fachpersonen sowie regionalen, kantonalen und nationalen Anlaufstellen.

Ratgeber und Merkblätter

Das Zusammenleben und Zusammenarbeiten in Familie und Betrieb kann eine grosse Herausforderung sein. Benötigen Sie Unterstützung?

Auf unserer Plattform finden Sie Ratgeber und Merkblätter zu unterschiedlichsten Themen, welche Ihnen eine wertvolle Hilfe bieten.

Überlastung und Burnout-Prävention

Burnout? Ich doch nicht… dennoch sind immer mehr Menschen von Überlastung im Alltag betroffen. Personen in der Landwirtschaft sind häufiger von einem Burnout betroffen als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Finden Sie hier Informationen, Anzeichen und Hilfestellungen rund um das Thema Überlastung und Burnout-Prävention.

Aktuelles


21.02.2025

Die Bäuerin ist kompetent und autonom – ob in Latzhose oder Tracht

«Was ist eine Bäuerin?» – Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht, findet Anne Challandes. Die Präsidentin des SBLV zeigt auf, wie vielfältig und wandelbar das Bild der Bäuerin heute ist – und warum es längst keine einheitliche Definition mehr braucht.


20.02.2025

Ballast abwerfen gibt mehr Freiheit

Ausmisten bringt nicht nur mehr Platz in der Wohnung. Es kann auch mehr Leichtigkeit in den Alltag bringen. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 14. Februar 2025.


30.01.2025

Newsletter SBLV Januar 2025: Wir gratulieren!

104 Bäuerinnen und 1 bäuerlicher Haushaltleiter nahmen mit Stolz ihren Fachausweis entgegen. Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


25.01.2025

104 Bäuerinnen und 1 bäuerlicher Haushaltleiter nahmen mit Stolz ihren Fachausweis entgegen

Feierliche Übergabe der Fachausweise an 104 Bäuerinnen und 1 bäuerlicher Haushaltleiter am 25. Januar 2025 am Strickhof in Wülflingen.


20.01.2025

«So können wir etwas bewegen»: 3 europäische Bäuerinnen über ihr Engagement

Drei Bäuerinnen aus drei Ländern erzählen im Interview, warum sie sich verbandspolitisch engagieren. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 17. Januar 2025.


12.01.2025

Januar-Loch

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund ums Januar-Loch…


09.01.2025

Nachruf Madeline Ré

Der SBLV gedenkt seiner ehemaligen Geschäftsführerin, die für den nationalen Verband eine prägende Persönlichkeit war.


07.01.2025

5. Internationale Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Vom 2. – 4. April 2025 findet die Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ statt, die eine Plattform für die Vernetzung von Frauen in der Landwirtschaft bietet. Die Website zur Tagung mit dem vollständigen Programm ist jetzt online.


06.01.2025

Volksabstimmung vom 9. Februar 2025: Der SBLV sagt Nein zur Umweltverantwortungs-Initiative.

Die Präsidentinnenkonferenz des SBLV hat sich gegen die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» ausgesprochen.


03.01.2025

Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken!

Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der einheimischen Bauernfamilien ist in Frage gestellt. Der Schweizer Bauernverband und der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband nehmen an seiner Neujahrsmedienkonferenz die Abnehmer, Politik und Bundesrat in die Pflicht.


08.12.2024

#ALMA: Badesalz

Im Projekt #ALMA des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV) geben Bäuerinnen und Landfrauen ihr wertvolles Wissen weiter. Sie verraten ihre Tipps & Tricks.


05.12.2024

Jetzt anmelden: Schweizer Frauenlauf, Bern | 15.6.25

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!


20.11.2024

SBLV-Reise 2025: Salzkammergut

Die nächste SBLV-Reise entführt dich in die wunderschöne Region Salzburgerland und die zauberhafte Mozartstadt Salzburg mit ihrer beeindruckenden Geschichte.


17.11.2024

Wurzelgemüse

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wurzelgemüse…

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.