
Zürcher Kirschkuchen
Landfrau Petra Nef empfiehlt: ob Kirschkuchen oder Kirschenwähe, nenn es wie du willst, dazu gehört ein grosser Löffel Schlagrahm.
Zutaten
Für 12 Stück
Kuchenblech 24-26cm Ø |
evtl. Kirschenentsteiner |
Mehlsieb |
Mehl zum Auswallen |
Backpapier |
1kg | Kirschen, entsteint |
100g | Zucker |
Teig
200g | Weiss- oder Halbweissmehl |
2 Prisen | Salz |
2 EL | Zucker |
100g | Butter, kalt, in Stückchen |
1 | Ei, verquirlt |
1-2 EL | Wasser, bei Bedarf |
Guss
1 EL | Zitronensaft |
0,5dl | Wasser |
1 EL | Maisstärke |
Zubereitung
1.
Kirschen mit Zucker mischen, ca. 4 Stunden zugedeckt ziehen lassen.
2.
Teig: Mehl, Salz und Zucker mischen. Butter beifügen und zu einer krümligen Masse verreiben. Eine Mulde formen, Ei beigeben. Rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. Bei Bedarf Wasser beigeben. Flach drücken, in Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen.
3.
Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heissluft/Umluft 200°C).
4.
Kirschen im Sieb abtropfen, Saft auffangen.
5.
Teig auf wenig Mehl auf Blechgrösse auswallen. In das mit Backpapier belegte Blech legen. Mit den Kirschen belegen. Auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens 35-40 Minuten backen.
6.
Guss: Aufgefangener Kirschensaft, Zitronensaft und Wasser zu Sirup kochen. Maisstärke mit 3 EL Wasser verrühren, zum Sirup geben, unter Rühren kurz erhitzen. Heiss über den noch warmen Kuchen geben, auskühlen lassen.
Tipp
Nach Belieben mit tiefgekühlten Kirschen zubereiten. Dafür die Kirschen auftauen, abtropfen und wie im Rezept beschrieben weiterfahren.