
Russenzopf mit Kartoffelmarzipan
Landfrau Françoise Häring empfiehlt ihren fantastischen Russenzopf, den sie aus Rosinen, Mandeln und einem tollen Ersatz für Marzipan backt.
Zutaten
Für 25 Stück
Backpapier |
Teig
400g | Mehl |
½ TL | Salz |
70g | Zucker |
20g | Hefe, zerbröckelt |
1,5dl | Milch, lauwarm |
70g | Butter, weich |
1 | Ei, verquirlt |
Füllung
500g | gekochte Kartoffeln vom Vortag, fein gerieben |
250g | Zucker |
100g | Rosinen |
50g | Mandelstifte |
einige Tropfen Bittermandelaroma |
wenig Ei, zum Bestreichen | |
Zucker und Mandelstifte, zum Bestreuen |
Zubereitung
1.
Teig: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen, eine Mulde formen. Hefe in der Milch auflösen, zusammen mit Butter und Ei in die Mulde geben, zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte aufgehen lassen.
2.
Füllung: Alle Zutaten zu einer glatten Masse rühren.
3.
Ofen auf 180°C Heissluft/Umluft vorheizen (Ober-/Unterhitze 200°C).
4.
Teig zu einem Rechteck von 30×40 cm auswallen, Füllung darauf verteilen, von der Schmalseite her aufrollen. Rolle auf das mit Backpapier belegte Blech legen, längs halbieren und die beiden Teile mit der Schnittfläche nach oben spiralförmig verdrehen. Mit Ei bestreichen, mit Zucker und Mandelstiften bestreuen, ca. 15 Minuten aufgehen lassen.
5.
Russenzopf in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens 45-55 Minuten backen. Gegen Ende die Ofentemperatur um 5-10°C reduzieren oder den Zopf mit Alufolie bedecken, wenn er zu dunkel wird.