
Quittenpästli
Landfrau Maud Monnier-Décoppet empfiehlt ihre köstlichen Pâte de coings, feine Fruchtgelees aus Quitten. Auch für ein hübsches Geschenk geeignet.
Zutaten
Für 80 Stück
Pürierstab oder Passe-vite |
Backpapier |
500g | Quitten |
2dl | Wasser |
500g | Zucker |
1 TL | Vanillezucker |
1 EL | Zitronensaft |
Zucker, zum darin Wenden |
Zubereitung
1.
Allfälligen Flaum mit einem Tuch von den Quitten reiben, schälen. In Schnitze schneiden, Kerngehäuse und Stielansatz entfernen. Würfeln.
2.
Wasser, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer weiten Pfanne zusammen aufkochen. Quitten beifügen. Bei kleiner Hitze 20-30 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Flüssigkeit in ein Gefäss abgiessen (als Sirup weiterverwenden oder Gelee herstellen).
3.
Quitten pürieren oder durchs Passe-vite treiben. In derselben Pfanne bei kleiner Hitze unter Rühren zu einem dicklichen Mus einkochen, bis sich die Masse vom Pfannenboden löst.
4.
Backpapier auf ein Blech legen, Masse daraufgeben und ca. 1 cm hoch glatt streichen. Mit einem Küchentuch oder Backpapier abdecken. Bei Raumtemperatur 2 Tage lang trocknen lassen.
5.
In 1.5-2 cm kleine Quadrate schneiden, im Zucker wenden. Auf einem Backpapier oder Blech verteilen. Mit einem Küchentuch oder Backpapier abdecken. Nochmals 1-2 Tage trocknen lassen.
6.
In eine Dose schichten. Zwischen jede Lage Backpapier legen, damit sie nicht aneinanderkleben.
Tipp
Haltbarkeit: Gut verschlossen in einer Dose oder einem Einmachglas lagenweise mit Backpapier getrennt, ca. 2 Monate.