
Erfahrungsberichte
„Burnout und Überlastung in der Landwirtschaft“
Erfahrungsberichte „Burnout und Überlastung in der Landwirtschaft“
Personen mit einer erlittenen Burnout-Erkrankung haben sich für einen Bericht mit ihrer persönlichen Geschichte zur Verfügung gestellt. Mit diesem mutigen Schritt möchten Sie aktuell betroffenen Personen Auswege aufzeigen.

Bei Bauern gilt: Krank sein gibt es nicht
Psychologe Timur Steffen kennt die Psyche von Landwirtinnen und Landwirten.
Ein romantisiertes Bild und viel Arbeit führten zu Stress, sagt er.
Lesen Sie den ganzen Beitrag der Berner Zeitung vom 27.11.24.

K.H.
„Die verschiedenen Spannungsfelder waren zu viel für mich“. Die Mitverantwortung für einen grossen Betrieb, ein Projekt mit hohen Investitionen und viele verschiedene Nebenjobs haben das Fass zum Überlaufen gebracht.
Zum Video von K.H.:

Katharina
Katharina Dietschi erfüllte sich mit ihrem Mann einen Lebenstraum und arbeitete bis zur völligen Erschöpfung.
Sie erzählt, wie es dazu kam und was ihr half, das Licht am Horizont wieder zu sehen.

Agnes
Die tägliche Arbeit auf dem Hof, und mit der Familie wird es immer mehr. Man funktioniert weiter, obwohl es längst zu viel ist. Bis eines Tages der Körper einen Stopp einfordert und zum Innehalten zwingt.
Zum Video von Agnes:

Andrea
Eine eigene Bäckerei mit 13 Angestellten, die Arbeit auf dem Betrieb inkl. der grosse Administrationsaufwand und ein krankes Kind haben eines Tages das Fass zum Überlaufen gebracht.
Zum Video von Andrea:

Margrit
Ein Burnout kommt meist nicht von einem Tag auf den anderen. Anzeichen von Überlastung machen sich bemerkbar, im Alltag schenkt man ihnen keine Beachtung bis es nicht mehr geht.
Zum Video von Margrit:

Die leise Melancholie der Bauernschaft
Romantisiert wird das Bauernleben noch heute: Selbstbestimmung auf dem eigenen Hof, umgeben von Tieren, draussen in der Natur und einer sinnstiftenden Arbeit nachgehen. Die Realität spricht jedoch eine andere Sprache – eine Branche am Limit der mentalen Gesundheit.

„Ich gab ständig Vollgas“
Ein Landwirt erzählt in der BauernZeitung, wie er sein Burn-out erlebte und was ihm half, eine neue Perspektive zu finden.

Wenn alles zu viel wird, muss man Hilfe holen
Landfrau Petra Nef engagierte sich leidenschaftlich für Familie und Arbeit. Bis ihr alles über den Kopf wuchs.