Anzeichen – Indikatoren

Home > Anzeichen – Indikatoren

Teilen

Burnout? Ich doch nicht… und doch…

Trifft eines oder mehrere dieser Anzeichen auf dich zu?

Möchtest du wissen, wie es um deine psychische Gesundheit steht? Mach den Selbst-Check:

Wenn Sie sich in einer lebensbedrohlichen Lage befinden oder dringend Hilfe benötigen, kontaktieren Sie diese Institutionen: NOTFALL

Ja, diese Symptome sind mir bekannt. Wie geht es weiter?

Vielleicht fühlst du dich alleine und unsicher mit deiner Situation. Du bist nicht allein. 12% der Landwirt:innen und Bäuerinnen leiden an einem Erschöpfungszustand, welcher die Lebensqualität massiv beeinflusst. Nur wenige gestehen sich dies ein und holen sich Unterstützung.

Ein Burnout kann mit Unterstützung oder einer angepassten Lebensführung angegangen werden.

Zögere nicht und hole dir Hilfe.

Erfahrungsberichte

Personen mit einer erlittenen Burnout-Erkrankung haben sich für einen Bericht zu ihrem Schicksal zur Verfügung gestellt. Mit diesem mutigen Schritt möchten Sie aktuell betroffenen Personen Auswege aufzeigen.

Informationspaket Burnout

Welche Anzeichen und Indikatoren gibt es bei einem Burnout?
Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Burnout und Überlastung.

Prävention und Hilfsangebote

Hier finden Sie Anlaufstellen und Ansprechpersonen für Burnout-Präventionen sowie Informationen zu verfügbaren Hilfsangeboten.

Aktuelles


21.02.2025

Die Bäuerin ist kompetent und autonom – ob in Latzhose oder Tracht

«Was ist eine Bäuerin?» – Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht, findet Anne Challandes. Die Präsidentin des SBLV zeigt auf, wie vielfältig und wandelbar das Bild der Bäuerin heute ist – und warum es längst keine einheitliche Definition mehr braucht.


20.02.2025

Ballast abwerfen gibt mehr Freiheit

Ausmisten bringt nicht nur mehr Platz in der Wohnung. Es kann auch mehr Leichtigkeit in den Alltag bringen. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 14. Februar 2025.


30.01.2025

Newsletter SBLV Januar 2025: Wir gratulieren!

104 Bäuerinnen und 1 bäuerlicher Haushaltleiter nahmen mit Stolz ihren Fachausweis entgegen. Dies und weitere spannende Themen in unserem Newsletter.


25.01.2025

104 Bäuerinnen und 1 bäuerlicher Haushaltleiter nahmen mit Stolz ihren Fachausweis entgegen

Feierliche Übergabe der Fachausweise an 104 Bäuerinnen und 1 bäuerlicher Haushaltleiter am 25. Januar 2025 am Strickhof in Wülflingen.


20.01.2025

«So können wir etwas bewegen»: 3 europäische Bäuerinnen über ihr Engagement

Drei Bäuerinnen aus drei Ländern erzählen im Interview, warum sie sich verbandspolitisch engagieren. Lesen Sie den Artikel in der BauernZeitung vom 17. Januar 2025.


12.01.2025

Januar-Loch

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund ums Januar-Loch…


09.01.2025

Nachruf Madeline Ré

Der SBLV gedenkt seiner ehemaligen Geschäftsführerin, die für den nationalen Verband eine prägende Persönlichkeit war.


07.01.2025

5. Internationale Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Vom 2. – 4. April 2025 findet die Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ statt, die eine Plattform für die Vernetzung von Frauen in der Landwirtschaft bietet. Die Website zur Tagung mit dem vollständigen Programm ist jetzt online.


06.01.2025

Volksabstimmung vom 9. Februar 2025: Der SBLV sagt Nein zur Umweltverantwortungs-Initiative.

Die Präsidentinnenkonferenz des SBLV hat sich gegen die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» ausgesprochen.


03.01.2025

Modell des bäuerlichen Familienbetriebs stärken!

Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der einheimischen Bauernfamilien ist in Frage gestellt. Der Schweizer Bauernverband und der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband nehmen an seiner Neujahrsmedienkonferenz die Abnehmer, Politik und Bundesrat in die Pflicht.


08.12.2024

#ALMA: Badesalz

Im Projekt #ALMA des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV) geben Bäuerinnen und Landfrauen ihr wertvolles Wissen weiter. Sie verraten ihre Tipps & Tricks.


05.12.2024

Jetzt anmelden: Schweizer Frauenlauf, Bern | 15.6.25

Die Bäuerinnen und Landfrauen nehmen am Frauenlauf in Bern teil. Mach auch du mit! Es spielt keine Rolle, wie alt oder wie fit man ist, das Erlebnis steht im Vordergrund. Melde dich an, wir freuen uns!


20.11.2024

SBLV-Reise 2025: Salzkammergut

Die nächste SBLV-Reise entführt dich in die wunderschöne Region Salzburgerland und die zauberhafte Mozartstadt Salzburg mit ihrer beeindruckenden Geschichte.


17.11.2024

Wurzelgemüse

Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) verfasst monatlich für die Schweizer Familie «Tipps & Tricks der Landfrauen».

In dieser Ausgabe der Schweizer Familie drehen sich alle Tipps & Tricks rund um Wurzelgemüse…

Landfrauen.ch_News

Finden Sie auf unserem Newsportal weitere Publikationen des Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes.